Vierte Gartenschau Schloss Thurn und Taxis hat eröffnet. Der Schlosspark von St. Emmeram in Regensburg hat sich wieder einmal in eine ganz besondere Gartenmesse verwandelt: Bis zum Sonntagabend präsentieren rund 150 Aussteller ihre neuesten Ideen für Haus und Garten. Die Besucher erwartet ein buntes Gartenfest mit viel Neuem im Musik- und Rahmenprogramm!
Rund um das Schloss St. Emmeram sowie in weiten Teilen des Schlossparks präsentieren sich laut Veranstalter Dirk
Muchow bis Sonntagabend rund 150 Aussteller aus ganz Deutschland und einigen Nachbarländern wie Frankreich, Italien, Ungarn und der Schweiz.
Sie bieten stilvolle Anregungen, innovative Ideen und neueste Trends für Haus und Garten. Das Angebot reicht von Gartenaccessoires, Gartenmöbeln, Grillvorrichtungen und Werkzeugen bis hin zu hochwertigem Interieur und künstlerisch umgestalteten Gebrauchsgegenständen.
Kunsthandwerker stellen unter anderem Keramik, Möbel, Schmuck oder Gartenkunst aus. Ein Anziehungspunkt ist wieder das große Rosenparadies entlang der Südfassade des Schlosses.
Die Fachleute und Händler beraten die Besucher, geben ihnen Tipps und bieten ihre Waren vor allem auch zum Kauf an. Für das leibliche Wohl während der Messe sorgen Wein- und Feinkosthändler mit ihren internationalen Spezialitäten, sowie regionale, italienische und französische Caterings.
Markenartikler und Schaubrauerei „Die Bandbreite der Aussteller zeigt, dass sich die Gartenmesse immer weiter entwickelt“, sagt
Muchow. „Nachdem uns einige Markenartikler in den vergangenen Jahren beobachtet haben, präsentieren sie sich jetzt selbst auf unserer Gartenschau. Die namhaften Hersteller schätzen das Publikum in Regensburg, das sowohl kleinen Kitsch als auch anspruchsvolle Waren liebt.“
Unter den neuen Markenartiklern finden sich beispielsweise italienische und französische Designer, Möbelhersteller und Raumausstatter. „Wichtig ist uns als Veranstalter aber, dass wir nicht nur Waren für Menschen mit großem Geldbeutel anbieten, weshalb wir auf eine ausgewogene Mischung achten“, macht Muchow klar. Erstmals präsentieren sich diesmal auch die Mönchshof Brauspezialitäten als eine Marke der Brauerei Kulmbacher. Mönchshof lädt die Besucher in ihre BrauMeisterei, einer kleinen mobilen
Schaubrauerei, zu einer Genussreise in die Welt des Bieres ein. Wer Lust hat, kann dem Mönchshof-Brauer vor Ort über die Schulter schauen, aktiv am Brauprozess teilnehmen, bei der Verkostung der Spezialitätenvielfalt das frisch erlangte Wissen gleich „erschmecken“ und dem Fachmann jegliche Fragen stellen. „In unserem nostalgischen Wagen verbirgt sich eine handwerklich ausgefeilte Mikro-Brauerei mit allem, was das Brauerherz begehrt. Handgeschmiedete Kupferkessel, handbetriebene Schrotmühle mit Lederriemen, hölzerne Schaukästen mit unterschiedlichen Malzsorten, Schaugläser mit Hopfendolden sind einige Beispiele für die Liebe zum Detail“, verrät BrauMeisterei-Verantwortlicher Peter Georgius, der an allen vier Messetagen im Regensburger Schlosspark anzutreffen ist.
Gleichzeitig zeigt sich zum ersten Mal der Autohersteller Volvo auf der fürstlichen Gartenschau. In seinem mobilen Markenhaus werden die Messebesucher rund um die neuesten Fahrzeuge beraten. Als besonderen Hingucker erwartet sie ein nagelneuer PKW in einem gläsernen Gehäuse auf über zweieinhalb Metern Höhe.
Gemüsekunst und Live-Musik
Bereits fester Bestandteil ist dagegen Gemüseschnitzer Arthur Felger, der wieder seine chinesische Gemüse- und Früchteschnitzkunst vorführt. Diese lernte der freischaffende Schnitzer aus Sachsen-Anhalt vom zweifachen Weltmeister im Gemüse- und Früchteschnitzen Xiang Wang. Heute gibt Felger selbst Kurse im Gemüseschnitzen, gestaltet Tellergarnituren
beispielsweise für Hochzeiten und zeigt sein können bei Lifestyle-Events oder Messen. Wie in den ersten drei Jahren auch ist genauso das
Staatliche Berufliche Schulzentrum Regensburger Land vertreten.
In der „Sonderschau Floristik“ stellen die Schülerinnen und Schüler Ideen zur Tischgestaltung, Raumschmuck und florale Kleidung vor.
Passend zum Messe-Motto „Ein Tag wie Urlaub“ verwöhnt die Gartenschau ihre Besucher mit reichlich Musik im Rahmenprogramm.
Ein besonderes musikalisches Highlight gibt es am Messe-Freitag und -Samstag jeweils ab 18:30 Uhr: Der neapolitanische Tenor Giuseppe Del Duca tritt beim „italienischen Abend“ auf, und zwar im Wechsel mit B’n’T und Martin D. Winter. „Hier machen wir den Regensburgern aus
Anlass des Bürgerfestes auch ein kleines Geschenk“, sagt Veranstalter Muchow: „Wir schließen am Freitag und Samstag um 18 Uhr die Kassen am Eingang, das heißt bis 21 Uhr ist dann an beiden Tagen der Eintritt frei.“
Gartenschau mit Herz Als zusätzliche Attraktion steht auf dem Messegelände ein großes, mit roten Rosen bemaltes Herz, das das Team rund um Bildhauer und Karnevalslegende Jacques Tilly gefertigt hat. Tilly baut seit Jahren die ausgefallenen Mottowagen und Skulpturen für den Düsseldorfer
Rosenmontagsumzug. Das Herz auf der Gartenschau in Regensburg dient als zentraler
Fotopoint. Die Besucher können sich hineinsetzen oder hineinstellen und sich so in der Gartenschaukulisse selbst fotografieren und eine schöne Erinnerung mit nach Hause nehmen.
„Am besten posten die Besucher das Bild gleich bei Facebook, dann können sie auch noch was gewinnen“, so Muchow. Er verweist damit auf das Gewinnspiel, das auf der Website zur
Gartenschau erklärt wird.
Die vierte Gartenschau Schloss Thurn und Taxis hält demnach alles bereit, was man für einen entspannten Tag beim Bummeln, Shoppen und Erholen zugleich braucht. Mit ihren zahlreichen
Ausstellern und dem umfangreichen Rahmenprogramm bietet sie Erlebnis und Idylle pur in einem einmaligen Ambiente. Über einen Rundweg können die Messebesucher bis zum Parkteich
schlendern, wodurch sie nahezu in den gesamten Schlosspark Einblick erhalten. „Der Rundweg durch den prächtigen Park garantiert zum einen, dass unsere Gäste auf dem Gelände nichts versäumen. Zum anderen erhalten sie so einen sehr guten Eindruck von dieser wirklich außergewöhnlichen grünen Oase“, verspricht Muchow. Fürstin freut sich auf Besucher Fürstin Gloria von Thurn und Taxis freut sich indes, ihren gut 8 Hektar großen Schlosspark wieder tausenden Besuchern zeigen zu können:
„Seit dem frühen 19. Jahrhundert hat unsere Familie den Park Stück für Stück erworben. Bis heute bettet er das Schloss in eine traumhafte grüne Landschaft. St. Emmeram wäre ohne ihn nicht vorstellbar. Ich freue mich sehr, dass mit der diesjährigen Gartenschau wieder eine lebendige, abwechslungsreiche und vielfältige Veranstaltung in unserem Park stattfindet. Er wird so auf eine sehr schöne und ansprechende Art für alle Interessierten geöffnet und ich lade die Regensburger sowie alle Auswärtigen herzlich ein, unseren Park und die Gartenschau 2017 zu besuchen“, sagt Mariae Gloria Fürstin von Thurn und Taxis in ihrem Grußwort zu den Gartentagen. Bis Sonntag, 25.6., öffnet die Gartenschau täglich um 10.00 Uhr. Am Freitag und Samstag ist sie bis 21 Uhr und am Sonntag bis 19 Uhr geöffnet.
Der Eintritt kostet 9,50 Euro, ermäßigt 6,00 Euro. Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre erhalten in Begleitung ihrer Eltern freien Eintritt.
Weitere Informationen finden Sie auf www.thurnundtaxisgartenschau.de