Für einen Mann aus Schwandorf ist der Ärger bestimmt groß gewesen. Der 28-Jährige hatte über eine online-Handelsplattform ein Handy gekauft, welches per Nachnahme bezahlt werden sollte. Als er dem Paketboten die vereinbarten 800 Euro zahlte, öffnete er das Päckchen und fand darin lediglich eine Packung Mehl, wie die Polizei heute mitteilte. Trotz des offensichtlichen Betruges be-hielt der Paketbote das Geld ein, da laut Paketdienstleister der Geldfluss nicht so einfach gestoppt werden könne. Der 28-jährige Käufer ging zur Polizei.
Schwandorf: Handy für 800 Euro gekauft – Paket Mehl bekommen