Jetzt läuft: Tom Petty And The Heartbreakers - Learning To Fly
Webradio starten
ist ein gemütliches Städtchen im Landkreis Neumarkt mit gut 5.000 Einwohnern. Hier gibt’s eine der schönsten Tropsteinhöhlen Deutschlands. Die König-Otto-Tropfsteinhöhle. Die hat allerdings nichts mit der Entstehung des Ortsnamens zu tun. Da wo heute die Stadt „Velburg“ ist, war früher das Dorf „Veldorf“. Das steckt das althochdeutsche Wort „Veld“ drin. Das ist quasi ein Stück Land, ein Feld. Das „d“ bei „Veld“ ist im Ortsnamen verschwunden, so dass „Veldorf“ übrig geblieben ist. In dem Ort gab es eine Burg, die ist dann im 13. Jahrhundert namensgebend für die Stadt Velburg.“
Die Charivari Ortsnamenforscher: Warum unsere Orte so heißen, wie sie heißen. Täglich um 6:50 Uhr und 8:50 Uhr im Charivari Frühstücksradio.
Morgen geht's nach Eggmühl.
Weiterlesen … Charivari Ortsnamenforscher EM-Spezial: Draxlberg
Weiterlesen … Charivari Ortsnamenforscher EM-Spezial: Hummelberg
Weiterlesen … Charivari Ortsnamenforscher EM-Spezial: Lederdorn
Weiterlesen … Charivari Ortsnamenforscher EM-Spezial: Wettenhofen
Weiterlesen … charivari Ortsnamenforscher WM-Spezial: Draxlberg
Weiterlesen … charivari Ortsnamenforscher WM-Spezial: Handschuh
Weiterlesen … charivari Ortsnamenforscher WM-Spezial: Hummelberg
Weiterlesen … charivari Ortsnamenforscher WM-Spezial: Jubelheim
Weiterlesen … charivari Ortsnamenforscher WM-Spezial: Lederdorn