Der Ball gehört nicht nur ins Tor sondern auch in den Ortsnamen. Haben sich das die Namensgeber von "Neukirchen-Balbini" gedacht? Der Ort, der Fußballfans zum schmunzeln bringt, liegt im Landkreis Schwandorf. Um in der Fußballsprache zu bleiben, die Erklärung zu Neukirchen-Balbini ist etwas „abseits“ zu finden. Es gibt in der Nähe noch einen Ort mit dem Namen Neukirchen, und zwar bei Roding. Um die beiden Orte auseinanderzuhalten, wurde der eine später nach dem Heiligen Michael benannt und heißt deswegen Michelsneukirchen und der andere wurde nach dem Pfarrer „Paldevinus“ benannt, lateinisch „Paldevini“. So ist irgendwann „Balbini“ daraus geworden. Aber: Es gibt heute immerhin einen Fußballverein im Ort: Die Spielvereinigung Neukirchen-Balbini.
Die charivari Ortsnamenforscher: Warum unsere Orte so heißen, wie sie heißen. Täglich um 6:50 Uhr und 8:50 Uhr im charivari Frühstücksradio.
Nächstes Mal geht's nach Löwendorf.
Weiterlesen … Charivari Ortsnamenforscher EM-Spezial: Draxlberg
Weiterlesen … Charivari Ortsnamenforscher EM-Spezial: Hummelberg
Weiterlesen … Charivari Ortsnamenforscher EM-Spezial: Lederdorn
Weiterlesen … Charivari Ortsnamenforscher EM-Spezial: Wettenhofen
Weiterlesen … charivari Ortsnamenforscher WM-Spezial: Draxlberg
Weiterlesen … charivari Ortsnamenforscher WM-Spezial: Handschuh
Weiterlesen … charivari Ortsnamenforscher WM-Spezial: Hummelberg
Weiterlesen … charivari Ortsnamenforscher WM-Spezial: Jubelheim
Weiterlesen … charivari Ortsnamenforscher WM-Spezial: Lederdorn