In Regensburg wird das Glasfasernetz weiter ausgebaut. Bis Ende 2023 sollen 60% der Haushalte im Stadtgebiet über einen Anschluss verfügen. So erfüllt Regensburg die Vorgabe der Bundesregierung, bis 2025 mindestens 50% der Anschlüsse mit Glasfaser auszustatten. Mit einem Glasfaseranschluss ist für Privatkunden eine Internetgeschwindigkeit von bis zu 1000 Mbit pro Sekunde möglich. Ob das bei euch geht, findet ihr auf der Homepage eures Anbieters. Die Leitungen stehen allen Anbietern zur Verfügung, egal wer sie verlegt hat. Ihr müsst euren Anbieter also nicht wechseln. Glasfaser ist schneller, energieffizienter und weniger problemanfällig als die alten Kupferleitungen.

Im Bild: Regensburgs Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer und R-KOM Geschäftsführer Alfred Rauscher.