Pilze richtig bestimmen können: Schwammerlexkursion des LBV Cham am Sonntag

Am nächsten Sonntag, den 25. September lädt die LBV- Kreisgruppe Cham alle Schwammerlfreunde von 9.00 bis 12.00 Uhr zu einer Pilzexkursion in die Wälder des Hohen Bogen ein. Geführt von den beiden Pilzfachberatern Dieter Henker und Elfriede Kellnhofer wird auf einer kleinen Wanderung dieser Lebensraum auf seinen Pilzbestand hin untersucht. Die Fachleute werden dabei nicht nur bei der Bestimmung der Schwammerl helfen, sondern auch auf die Bedeutung der Pilzvielfalt für die Waldökologie eingehen. Neben den allseits bekannten essbaren Pilzen und ihren giftigen Doppelgängern wird auch der großen Zahl der unscheinbaren Pilze nachgespürt. Häufig gestellte Fragen rund um die Schwammerlsuche werden bei dieser kleinen Herbstwanderung sicherlich beantwortet. Mitzubringen sind Sammelbehälter, Korb oder Stofftasche (keine Plastiktüte) und falls vorhanden Pilzbuch und Lupe. Bitte auch auf exkursionsgerechte Kleidung und Schuhwerk achten (lange Hose, langes Hemd/Jacke, festes Schuhwerk), die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Kinder können gerne in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen.
Zur Veranstaltung können Pilze zur fachlichen Bestimmung mitgebracht werden.
Ganz wichtig: Teilnehmen können nur Personen, die sich im LBV-Zentrum angemeldet haben und denen die Anmeldung bestätigt wurde! Anmeldung unter Tel. 09977-8227 oder unter cham@lbv.de.
Treffpunkt ist am nächsten Sonntag, 25. September um 9.00 Uhr am Parkplatz des alten Schwimmbads, Hohenbogenstraße am Fuße des Hohen Bogen, 93485 Rimbach. Der Unkostenbeitrag für Erwachsene beträgt 4 Euro, für Kinder 1 Euro. LBV-Mitglieder können gerne kostenfrei mitgehen.
© Elfriede Kellnhofer, einer unserer bekanntesten Speisepilze – der Steinpilz