Neue Partnerschaft zwischen Energieagentur Regensburg und Museum der Bayerischen Geschichte

Das Museum der Bayerischen Geschichte am Donauufer hier in Regensburg will ein klimafreundliches Museum werden. Um seine Nachhaltigkeitsstrategie weiterzuentwickeln hat sich das Haus der Bayerischen Geschichte jetzt mit der Energie-Agentur Regensburg zusammengetan. Die Partnerschaft soll das Museum auf seinem Weg begleiten, ein ökologisches, Energie-effizientes und klimafreundliches Vorzeige-Modell zu werden. Aktuell plant das Museum zum Beispiel eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach und eine begrünte Wand.

Bildunterschrift (v.l.n.r.): Ludwig Friedl, Geschäftsführer der Energieagentur Regensburg e.V. und Dr. Richard Loibl, Direktor des Hauses der Bayerischen Geschichte, präsentieren vor dem Gebäude am Donaumarkt die Kooperationsvereinbarung

© Bild: altrofoto.de über Museum der Bayerischen Geschichte