Landkreis Cham: Zertifizierung zum Naturgarten läuft seit 5 Jahren

Naturnah oder Schotter und Kies? Auch im Landkreis Cham gehen die Gestaltungsvorlieben der Hobbgärtner weit auseinander. Dabei würde mehr Natur gerade den Insekten helfen: ihr Bestand ist in den letzten 50 Jahren um 75 Prozent gesunken. Ein Baustein, um dem entgegenzuwirken,  ist die Zertifizierung zum Naturgarten, sie soll mehr Artenvielfalt in Haus- und Kleingärten bringen, 50 Naturgärten gibt’s schon im Landkreis Cham. Sie müssen eine ganze Reihe von Kriterien erfüllen. Dazu zählen der Verzicht auf Torf oder chemische Düngemittel, aber auch eine große Vielfalt an Bäumen, einheimischen Stauden und Sträuchern, Obst und Gemüse. Einmal im Jahr werden Gärten zertifiziert, weitere Infos gibts beim Amt für Gartenbau und Landespflege im Landratsamt Cham.

© Pixabay