Wald ist wichtig. Er stabilisiert die Böden und schützt die Täler vor Erdrutschen. Zudem ist er der Hauptlebensraum für viele Tiere und Pflanzen. Doch zu viele Rehe verderben den Wald, da sie vor allem die klimaresistenten Tannen und Eichen verbeißen und nur die Fichten stehenlassen. Auch hier im Landkreis Cham wird deswegen ein wachsames Auge auf die Jungbäume gelegt. In dem vor kurzem veröffentlichten „Forstgutachten zur Situation der Waldverjüngung“ deuten die Zahlen darauf hin, dass in 13 von 19 Hegegemeinschaften die Verbissquote zu hoch liegt. Dort könnten demnächst mehr Rehe zum Abschuss freigegeben werden.
Landkreis Cham: Sorgen um Baumnachwuchs nehmen zu
