Künstliche Intelligenz kann inzwischen auch Landwirtschaft. Wie das funktioniert, erfahren Bauern hier in der Region diese Woche bei einer online-Veranstaltung des Verbands für landwirtschaftliche Fachbildung Regensburg. Konkret es geht darum, wie KI mit Hilfe verschiedenster Daten Winterweizen anbaut und dabei alle Entscheidungen selbst trifft – von der Saat bis zur Ernte. In der online-Veranstaltung am Mittwoch-Abend (19.02.2025, 19:30 Uhr) berichtet ein Doktorand am Lehrstuhl Agriculture der TU München über sein Projekt „Smartfield“. Bei Interesse am Thema bitte über das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten telefonisch anmelden: 0941 – 20 83 0. Danach gibt es einen Zugangs-Link für das online-Gespräch per eMail.
„KI in der Landwirtschaft“ – Info für Landwirte im Landkreis Regensburg

Symbol-Bild: pixabay