Großenzenried: auf dem Betzhof entstehen viele Produkte aus Straußen

Ungewöhnliche Tiere leben  im Stamsrieder Ortsteil Großenzenried: hier hält die Familie Betz 50 Strauße und nahezu alles aus den Tieren wird verwertet: neben dem Fleisch werden die Eier verkauft oder zu Nudeln verarbeitet. Aus dem Fett werden Seifen und  Pflegeprodukte, aus den Federn Staubwedel und Deko und sogar die Knochen und Sehnen werden weiterverwertet. Nach anfängliche Skepsis kommt vor allem das Fleisch gut an. Es erinnert an Rindfleisch, ist fett- und cholesterinarm. Heuer wird es auch Nachwuchs auf der Straußenfarm in Großenzenried geben, es werden Küken dazugekauft, aber auch die eigenen Tiere brüten aktuell.

© Maria Betz