Einen millionenschweren Auftrag hat das Umwelttechnik-Unternehmen Huber-SE hier aus Berching an Land gezogen. Huber soll in Belgien zwei Anlagen bauen, mit denen Klärschlamm getrocknet wird. Über 30.000 Tonnen Klärschlamm pro Jahr können behandelt werden. Sie werden später verbrannt, der dabei entstehende Dampf treibt Turbinen an und erzeugt Strom und Wärme. Die Berchinger liefern sogenannte Bandtrockner nach Belgien, ab 2026 sind sie in Betrieb. Der Auftrag hat ein Volumen von 40 Millionen Euro.
Berching: Großauftrag für Umweltunternehmen Huber
