In absoluten Zahlen übertroffen wurde das nur von Berlin und Nordrhein-Westfalen, die laut Bundesamt jeweils deutlich über zwei Milliarden Euro neue Schulden aufnahmen. Bayerns grün-schwarz regiertes Nachbarland Baden-Württemberg hingegen baute sogar eine knappe Milliarde Euro Schulden ab. Im Verhältnis zur bisherigen Schuldenhöhe lag die Staatsregierung mit einem Anstieg der Neuverschuldung von über elf Prozent auf Platz zwei hinter Sachsen.
Der bayerische Gesamtschuldenstand ist immer noch vergleichsweise niedrig, das Erbe früherer Ministerpräsidenten. Die Abkehr vom einstigen Grundsatz maßvoller Ausgabesteigerungen hatte Ex-CSU-Chef Horst Seehofer in seiner Amtszeit als Ministerpräsident von 2008 bis 2018 vollzogen. Der jetzige Ministerpräsident Markus Söder setzt in dieser Hinsicht Seehofers Linie fort.